Datenschutz


Willkommen auf der Website job-market.eu.
Der Schutz personenbezogener Daten ist job-market.eu ein wichtiges Anliegen.
Nachfolgend finden Sie unsere Datenschutzerklärung, damit Sie jederzeit auf dem neuesten Stand darüber sind, welche Informationen wir von Ihnen erheben und wie wir diese nutzen.

Persönliche Daten werden im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) sowie anderen anwendbaren nationalen und europäischen Gesetzen und Vorschriften (zusammen die „Datenschutzgesetze“) verarbeitet.

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie die gewohnte männliche Sprachform verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll als geschlechtsneutral verstanden werden.

Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden.
Daher empfehlen wir, sie gelegentlich auf Neuerungen zu überprüfen.

Mit dem Besuch unserer Website und der Kontaktaufnahme via E-Mail oder Telefon stimmen Sie den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Bestimmungen zu.


Rechtsgrundlage

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).


1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.


Datenerfassung auf unserer Website

Verantwortlich für die Datenerfassung:
Frau Mag. Nevena Shotekova
Marc-Aurel-Straße 6 / Top 14, 1010 Wien (3. Stock mit Lift)
📧 kontakt@job-market.eu


Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um Ihre Kontaktanbahnung zu beantworten.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Mag. Nevena Shotekova
Marc-Aurel-Straße 6 / Top 14, 1010 Wien
📧 kontakt@job-market.eu

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


Cookies löschen

Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert sind oder diese löschen möchten, können Sie dies in den jeweiligen Browser-Einstellungen tun:

  • Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

  • Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

  • Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites abgelegt haben

  • Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

  • Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies


2. Allgemeine Hinweise, Pflichtinformationen und Betroffenenrechte
Datenschutz

Die Betreiberin dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Ihre Rechte

Sie haben grundsätzlich die Rechte auf:

  • Auskunft

  • Berichtigung

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

  • Widerruf und Widerspruch


Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Falls ja, haben Sie das Recht auf Auskunft über:

  • die Verarbeitungszwecke

  • die Kategorien personenbezogener Daten

  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern

  • die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für deren Festlegung

  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung

  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde

Sofern Sie elektronisch anfragen, erhalten Sie die Informationen in einem gängigen elektronischen Format.


Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen sowie unvollständige Daten zu vervollständigen.


Recht auf Löschung („Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich

  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein

  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet

  • Die Löschung ist aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich

Hat die Verantwortliche die Daten öffentlich gemacht, informiert sie auch Dritte, die diese Daten verarbeiten.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten

  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden

  • Sie Widerspruch eingelegt haben und die Entscheidung noch aussteht


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an eine andere Verantwortliche übertragen zu lassen.


Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, insbesondere wenn diese zur Direktwerbung erfolgt.


Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Frau Mag. Nevena Shotekova
Marc-Aurel-Straße 6 / Top 14, 1010 Wien
📧 office@advokat-wien.at


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:

Österreichische Datenschutzbehörde
🔗 https://www.dsb.gv.at


Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von Werbung wird ausdrücklich widersprochen.
Unverlangte Werbung (z. B. Spam-E-Mails) kann rechtlich verfolgt werden.


3. Zweckbindung, Speicherdauer und Datenempfänger

Wir benötigen personenbezogene Daten zur Terminvereinbarung, Vertragserfüllung, Verrechnung und Kundenbetreuung.

Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung

  • Berechtigtes Interesse

  • Gesetzliche Verpflichtungen

Daten werden nur solange gespeichert, wie es gesetzlich oder geschäftlich erforderlich ist — in der Regel maximal 1 Jahr, sofern keine längeren Fristen gelten.


Weitergabe an Auftragsverarbeiter

Sofern Daten an Auftragsdatenverarbeiter (z. B. IT-Dienstleister, Steuerberater, Webhoster) übermittelt werden, geschieht dies auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen, die Datensicherheit und Zweckbindung gewährleisten.


Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert.
Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.


4. Spontanbewerbungen an www.advokat-wien.at

Bitte beachten Sie, dass unaufgefordert eingesendete Bewerbungen nicht gespeichert, sondern umgehend gelöscht werden.

Mit dem Einsenden einer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Öffnen, Lesen und Löschen Ihrer Nachricht sowie zum Versand einer Absage verwendet werden.